Briard
Zuchthündin Pata Primèra "la Popèa" del Pata viento
Klicken Sie hier und Sie gelangen zu unserer neuen Seite von unserer
Briardhündin Popèa
Diese Seite ist nicht mehr aktuell!

   
  
Farbe: schwarz |
Geboren: 20.09.1999 |
Grösse: 62.5 cm |
HD: B/C 05.2001
- B/B 03.2002 (lesen
Sie unbedingt unter Besonderheiten im Steckbrief) |
CSNB: frei |
Angekört: 05.05.01 |
Wesen: vorzüglich |
Standard: sehr gut
(Bemerkung: noch
sehr jugendlich mit 1 1/2 Jahren)
|
Auch
hier war unser kleines Schweinchen schon wieder nass und schmutzig. Sie geniesst
den Uebernamen "Mopp"!
Sollte
es uns irgendwann mal gelingen, Popèa trocken und sauber vor die Kamera zu
bringen, so zeigen wir hier aktuelle Bilder, ist sie doch zwischenzeitlich zu
einer hübschen Lady herangewachsen!
BH I (CH) |
sg AKZ 3. Rang |
Agility
A |
V0 3.Rang 21.04.02 Luzern, 2x V0 4. Rang, diverse V0, am
30.06.02 in Klasse 1 aufgestiegen |
Agility
1 |
erstmals
am 6.7.02 am Start
V0
3. Rang 11.08.02, 2x V0 4. Rang, diverse v, V0
1. Rang 05.10., V0 2. Rang 06.10.02 - Aufstieg
in Klasse 2
|
Agility
2 |
diverse v und auch eliminées!
BCD Siegerprüfung Briard in Pfungstadt
2002 V0
1. Rang
BCD Agility-Siegerin 2004 - BCD Siegerprüfung in Dachau
|
IPO
I (CH) |
sg
AKZ 1. Rang -
Popèa hat im März 2004 die 4 oberen Schneidezähne abgeschlagen, seither sind
intensivere Beutearbeiten mit ihr leider nicht mehr möglich ohne, dass sie
Schmerzen hat und es zu einer Infektion kommt. Wir haben aber vorerst
entschlossen, ihr eine Extraktion aller 4 Zähne zu ersparen, so dass sie
keine Einschränkung erfährt im "normalem Leben", aber leider Schutzdienst
vom Programm gestrichen wurde. |
Ausdauerprüfung |
geplant,
leider kann Popèa nicht so langsam laufen (12-16km/h) wie es im Reglement
steht, bei ihr muss es immer viel schneller gehen, aus diesem Grund haben
wir sie bisher nie angemeldet. |
BH
II |
evtl. 2004
geplant
(wenn die Zeit reichen sollte!) |
Saccorennen |
zusammen
mit Mel Paso |
|
|
Ausstellungserfolge
Jüngstenklasse |
VV
Jüngstensieger |
Jugendklasse |
V + sg |
Gebrauchshundeklasse |
geplant 2004 |
|
|
Wesen
Unsere
Kleine ist eine besonders lustige und fröhliche Rassenvertreterin. Immer
noch ist sie verspielt wie ein kleiner Welpe, besonders aber ist ihr Temperament
durch eine enorme Lauffreudigkeit ausgeprägt, so dass sie ihren Führer recht
fordert. Es geht immer etwas, langweilig ist ihr nie. Ihre Reizempfindlichkeit
und Führigkeit machen sie zu einem tollen Arbeitshund, der viel Freude macht.
Popèa hat sehr ausgeprägte Treibereigenschaften und stellt sehr urtümliche
Briardanlagen dar. Für sie ist ihr Rudel (dazu gehören auch wir) das
Wichtigste auf der Welt. Sie ist schlau wie ein Fuchs und hat ein unheimlich gutes Erinnerungsvermögen,
es entgeht ihr einfach nichts!
Zum Kuscheln ist Popèa nur zu haben, wenn sie todmüde ist, ansonsten hat sie
keine Zeit. Alleine sein war nie ihre Stärke, sie liebt es in Gesellschaft zu
sein, am allerliebsten die ihres ganzen Rudels.
Popèa hat eine ganz fürchterliche
Jugend hinter sich, sie wurde im Alter von ca. 4 Monaten angefahren. Sie trug
sehr schwere Verletzungen davon, sämtliche Gelenke auf der rechten Körperseite
waren betroffen und haben schwerste Defekte an Knorpel und Knochen hinterlassen.
Dank ihrem starken Lebenswillen und ihrem Durchsetzungsvermögen hat unser
kleiner Liebling die schwere Zeit mit absoluter Schonung und allerlei
Behandlungsmethoden in kompletter Isolation super überstanden und sie ist heute ein
gesunder Hund, der keinerlei Einschränkungen im Bewegungsapparat mehr hat. Der
24-Std. Service gezielter Therapien und das Wachstum haben das beste aus der so
schrecklichen Situation gemacht, wer mit uns diese schwere Zeit durchgemacht
hat, weiss wie hart es für uns alle war. An dieser Stelle nochmals ein
grosses Dankeschön an alle die uns damals unterstützt haben.
Eigentlich hat sie so ihre ganze Jugend verpasst
und so einiges nicht lernen können was jungen Hunden unbedingt beigebracht
werden muss, das zeigt sich heute jedoch kaum mehr, ausser dass sie mit fremden,
grossen Hunden am liebsten nichts zu tun
haben will.
Popèa
ist ein richtiges Wunderkind und umso mehr lieben wir sie über alles!
Offensichtlich scheint
unsere Kleine vom Unheil verfolgt zu sein, am 11.03.02 musste sie in die
Tierklinik zu einer Notoperation eingeliefert werden - Darmverschluss! (sie hat
einen Knochen erwischt!) Unglaublich wie Popy diese schwere Operation am selben Tag noch
vergessen hat, hätte sie nicht eine 30 cm lange Naht und keine Haare mehr,
würde man es gar nicht glauben. Gleichzeitig wurde sie nochmals auf HD geröngt
und eine erneute Auswertung ergab eine Verbesserung der erworbenen Deformation
im Jugendalter: B/B.
Hier
können Sie Popèa live erleben, ein paar aktuelle Videoclips!
Sie müssen den Media
Player installiert haben und schalten Sie den Lautsprecher ein!
(Es empfiehlt sich die kleinste Bildgrösse zu wählen)
 |
UNTERORDNUNG |
Unterordnung macht
Spass! Hier Kurzausschnitt von einem Training mit verschiedenen
Wendungen und schönem Anschluss und natürlich mit der positiven
Bekräftigung mit dem Ball!
|
 |
VORAUS |
Voraussenden über 40
Meter mit anschliessendem Abrufen und wiederum heftigem
Beutespiel!
(Wir
wechseln ständig die Art und Weise der Uebungen, so dass unsere Hunde
nie routinemässig arbeiten, sondern auf Kommando und nie wissen was
kommt - so hält sich die Spannung sehr hoch und v.a. es macht grossen
Spass!)
|
 |
ZIRKUSHUND |
Mit diesem Hund kommt
man auf die besten Ideen!
Hier ein
kleiner Ausschnitt aus den Blödeleien von Bea & Popèa: am linken
Bein laufen - zwischen den Beinen gehen - rechts gehen und zum Schluss
noch rückwärts gehen!
|
 |
AGILITY |
Agility Wettkampf,
Klasse 2, Popèa absolviert den enorm eckigen Parcour mit vielen Fallen
mit Null Fehler! Bravo!
Weitere Infos
zum Agility hier!
|
 |
Popy
live |
Im Garten der neuen
Villa Pata viento vergnügt sich Popy stundenlang mit ihrem Boomerball,
leider leiden die Bart- und Schnauzhaar etwas darunter (es ist auch
schon vorgekommen, dass die Verrückte an der Nase geblutet hat!) |
 |
Fly-Ball
|
Popèa & Mel Paso
spielen Fly-Ball in ihrem Garten. Popy startet als erste, geht
selbstständig über die 4 Hürden geradeaus und löst die Maschine aus und
kehrt unverzüglich mit dem Ball über die Hürden zurück, sobald sie über
die letzte Hürde springt, startet Paso und macht seinen Schlag, dem folgt
ein weiterer von Popy etc.. Die beiden sind wettkampfreif! Weitere
Infos zum Flyball hier! |
 |
Agility
|
Training: Sprungsequenz (diverse Fallen) mit schrägem
Laufstegaufgang, Sprungbahn mit Verleitung und schwierigem Slalomeingang
und dem Sack als grosse Verleitung. Hier muss der Hund auf die korrekte
Körpersprache seines Führers achten und auf klare Hinderniskommandos
reagieren. Popy hat das in Geschwindigkeit und mit direkter Laufweise
absolviert. Ist es nicht wunderbar, wie Popèa springt?! |
 |
Agility
|
Training: Sprungsequenz mit vielen
Verleitungen und Backsituationen (Hund wird vom Führer seitlich weg
geschickt) und der Schrägwand am Schluss. Popy reagiert schnell und
wendig. Bei der Hürde links vor dem Stofftunnel ist sie leicht abgelenkt,
touchiert dabei kurz die Stange. |
 |
Agility
|
Training: Start erneut mit enger
Sprungsequenz mit vielen Hürden als Verleitung, zum Schluss Slalom mit
erneuter grosser Verleitung des Stofftunnels und schwierigem
Slalomeingang. Ein kleiner Fehlstart, Popy konnte mal wieder nicht warten,
dann arbeitet sie wie auf Schienen in hoher Geschwindigkeit mit
ihrem ebenso schnellen Enzo!
Die beiden haben sich gefunden und haben unheimlichen Spass!!!! |
|
|
|
Weitere
Videos folgen in den nächsten Tagen!
SACCOCART
Wir
haben Wurfpläne!
 |
 |
zu
unsere Briards |
zu
Patas |

|